• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Startpage
  • français
  • english
  • deutsch
  • Paul Hindemith
    News
    • Life & Work
    • Foundation
    • Institute
    • Music Centre
    • Cabinet
    • Life & Work
      • Biography
      • Catalogue of Works
        • Sound Records
        • Historical Recordings by Paul Hindemith - Own Works
        • Bibliography
      • Writings
      • Drawings
      • Hindemith, the Man
      • Media Library
        • Photographs
    • Foundation
      • Foundation Council
      • History
        • Purpose of the Foundation
        • Villa La Chance
      • Prizes and Awards
    • Institute
      • Main Areas of Focus
      • History
      • Publications
        • Complete Edition
        • Annales Hindemith
        • Frankfurt Studies
        • Hindemith Forum
      • Archive
        • Sound Records
        • Publications
        • Media Reports
        • Memorial Year 2013
      • Staff
      • Links
      • Film
    • Music Centre
      • History
      • Management
      • Rooms
      • Prices
      • Registration
      • Arrival
      • Links
    • Cabinet
      • Current Events
      • Concerts
        • Concerts/Archive
      • Offers for Schools
      • History
      • Arrival
    • deutschenglishfrançais italiano
    Paul Hindemith
    • Biography
    • Catalogue of Works
    • Writings
    • Drawings
    • Hindemith, the Man
    • Media Library
     
    • Sound Records
    • Historical Recordings by Paul Hindemith - Own Works
    • Bibliography

    Search within Catalogue of Work

    Hindemith’s œuvre is divided into the following categories:
    Series 01: Stage Works / Bühnenwerke
    Series 02: Orchestral Works / Orchesterwerke
    Series 03: Solo Concertos / Solokonzerte
    Series 04: Konzertante Kammermusiken
    Series 05: Chamber Music /Kammermusik
    Series 06: Lieder
    Series 07: Choral Works / Chorwerke
    Series 08: Sing- und Spielmusik
    Series 09: Varia
    Series 10: Mechanical Music / Mechanische Musik - Rundfunkmusik - Musik auf Tonträgern
    Lost works /Verschollene Werke

    A search operation with multiple criteria is possible. Please enter the words, separated by spaces into the search field.


    << Zurück

    TITEL

    Nobilissima Visione

    UNTERTITEL

    Fassung für kleines Orchester

    JAHR

    1938

    KATEGORIE

    Serie 01: Bühnenwerke I,12

    WIDMUNG

    SATZBEZEICHNUNG

    1. Einleitung und Lied des Troubadours („Ce fut en mai“) – 2. Tuchkäufer und Bettler – 3. Der Ritter – 4. Marsch – 5. Erscheinung der drei Frauen – 6. Festmusik – 7. Schluss des Festes – 8. Meditation – 9. Geigenspiel. Der Wolf – 10. Kärgliche Hochzeit – 11. Incipiunt laudes creaturarum

    BESETZUNG

    • Personen:
    5 Tänzer – 3 Tänzerinnen – Tanzgruppe

    • Orchester:
    1 (auch Picc.) / 1 / 2 / 1 – 2 / 2 / 1 / 0 – P. S. (Tamb / KlTr / Rühttr / grTr / Tgl / Beck / Glsp: 3 Spieler) – Str.

    DAUER

    50’

    ERSTAUFFUEHRUNG

    21.7.1938 London, Ballet Russe de Monte Carlo
    Dirigent: Paul Hindemith
    Choreographie: Léonide Massine
    Bühnenbild und Kostüme: Pavel Tchelitchew

    AUSGABEN

    • Erstausgabe der Partitur: 1938 (Reproduktion der autographen Partitur)
    • Erstausgabe des Klavierauszugs: 1938 (Reproduktion des autographen Klavierauszugs)
    • Erstdruck der Einlage zur Nr. 9 (photomechanische Reproduktion des Autographs): 1960
    • Erstdruck der Stimmen mit Ergänzungsstimmen. Fassungen für kleines und großes Orchester: 1938/1961

    Weitere Ausgaben:
    • in: Hindemith-GA Band I, 12: Ballette I, hg. von Luitgard Schader, Mainz 2016 (PHA 112)
    • Zweite Ausgabe der Partitur (1993)
    • Klavierauszug Edition Schott ED 2786

    QUELLEN

    Autographe Quellen

    Partitur
    • Titel: "Nobilissima Visione | Ballett“
    • Umfang: 46 S.
    • Datierungen: Nr. 3: 2.1.1938; Nr. 5: 10.1.1938; Nr. 8: 22.1.1938; Nr. 9: 27.1.1938; Nr. 10: 29.1.1938; Nr. 11: 5.2.1938
    • Aufbewahrungsort: Hindemith Institut Frankfurt (aus dem Nachlass von Paul Hindemith)

    Autographer Klavierauszug
    • Umfang: 56 S.
    • Datierung: 14.2.1938
    • Aufbewahrungsort: Hindemith Institut Frankfurt (aus dem Nachlass von Paul Hindemith)

    Autographe Einlage zur Nr. 9
    • Umfang: 6 S.
    • Datierung: [August 1938]
    • Aufbewahrungsort: Hindemith Institut Frankfurt (aus dem Nachlass von Paul Hindemith)

    Skizzen
    • Im Skizzenheft „1936/1937 | Flötensonate | Nobilissima Visione“: 5 S.
    • Im Skizzenheft „1937/1938 | Orgelsonaten | Nobilissima Visione“: 24 S.
    • Im Skizzenheft „1937/1938. | Marienleben | Nobilissima Visione“: 41 S.
    • Im Skizzenheft „1938 | Nobil. Visione – Cellostücke | Klarinettenquartett – | Fagottsonate | Oboensonate“: 14 S.
    • Skizzenkonvolut „Nobilissima Visione “: 58 S.
    Aufbewahrungsort: Hindemith Institut Frankfurt (aus dem Nachlass von Paul Hindemith)
    13 Textquellen zum Ballett-Szenarium
    Aufbewahrungsort: Hindemith Institut Frankfurt (aus dem Nachlass von Paul Hindemith)

    INHALT

    Franz, ein begabter Troubadour, ist der Sohn des reichen Tuchhändlers Bernadone in Assisi. Einen Bettler, der um ein Almosen bittet, jagt er zunächst weg, läuft ihm dann aber nach und gibt ihm etwas Geld. Die Begegnung mit einem Ritter weckt in ihm das Interesse am Abenteuerleben. Zusammen mit drei Freunden zieht er fort. – Franz erlebt, wie Soldaten vor den Augen des Ritters, den er so bewundert hat, eine reiche Familie überfallen. Auf seine Bitte, er möge den Soldaten Einhalt gebieten, wird er niedergeschlagen und entwaffnet. – In einer Vision begegnet Franz den allegorischen Figuren der Demut, Keuschheit und Armut. – Bei einem Fest verspürt Franz wenig Freude am Tanz und kann auch nicht mehr so ausdrucksvoll singen wie früher. Amüsiert krönen ihn die Festgäste mit einer Narrenkrone. Franz widersetzt sich ihren Schmähungen und verteilt Essen an eine Gruppe von Bettlern. Eine Auseinandersetzung mit Bernadone macht ihm klar, dass ihn nichts mehr mit seinem früheren Leben verbindet. Er legt seine Gewänder ab und geht fort, bekleidet nur mit einem alten Tuch, das ihm ein Bettler gibt. – Franz’ Gebet vor einer Kapelle mündet in überwältigender Glückseligkeit. Als seine Freunde aus Angst vor einem gefährlichen Wolf herbeirennen, bezähmt er das Tier, indem er auf zwei Stöcken Geige spielt. Von den Freunden bewacht, legt er sich zum Schlafen auf den nackten Boden. Als Frau Armut erscheint, erwacht er, tritt auf sie zu, umarmt sie und feiert Hochzeit mit ihr. Nach dem Brautmahl, bestehend aus Wasser und Brot, beginnt Franz zu tanzen. Seine Ekstase steigert sich bis zur göttlichen Eingebung des Sonnengesangs, dessen symbolische Gestalten nun in einem großen Zug vorbeiziehen. Die drei Freunde verehren das neue Paar, Franz und Frau Armut.

    KEYWORDS

    Ballett, ballet


    << Zurück

    Fondation Hindemith
    
Champ Belluet 41
    CH-1807 Blonay
    Contact

    Quicklinks

    Performances

    Catalogue of Works

    Publications

    Media

    Globals

    Imprint & Disclaimer

    Newsletter

    Intern

    © 2022 by Fondation Hindemith