2. Mai 2022
Neuerscheinung: Die Harmonie der Welt - Teil C
Mit dem vorliegenden Band I,10-Teil C der Hindemith-Gesamtausgabe ist die Publikation von Hindemiths Oper in fünf Aufzügen Die Harmonie der Welt abgeschlossen. Er enthält den Vierten und Fünften Aufzug sowie den Kritischen Bericht.
Band I,10-Teil A enthält den Ersten Aufzug zusammen mit einer Einleitung, den Abdruck der letztgültigen Fassung des Librettos, Briefe Hindemiths zur Inszenierung der Oper, die seine Intentionen verdeutlichen, Angaben zu möglichen Sprüngen und Kürzungen sowie seine Interviews zur Oper.
Band I,10-Teil B enthält den Zweiten und Dritten Aufzug sowie Libretto-Entwürfe und Frühfassungen des Librettos.
Paul Hindemith. Sämtliche Werke - Serie I: Bühnenwerke
Die Harmonie der Welt. Oper in fünf Aufzügen (1956/57)
Herausgegeben von Giselher Schubert im Auftrag der Fondation Hindemith, Blonay
Band I,10-A: Mainz: Schott, 2021
26. April 2022
Am 22. Mai 2022: "Ein Tag für die Musik"
präsentiert von hr2-kultur
Alle zwei Jahre findet "Ein Tag für die Musik“ statt. hr2-kultur möchte die musikalischen Aktivitäten in Hessen fördern und damit die große Vielfalt der musikalischen Vergangenheit und Gegenwart Hessens präsentieren. Diese Aktion wird von hr2-kultur koordiniert und medial begleitet.
Auch das Hindemith Institut beteiligt sich an diesem Tag: Wir laden Sie herzlich ein, einen Blick in unser Archiv zu werfen!
Anmeldung erforderlich unter institut(at)hindemith.org
14. Februar 2022
Neuerscheinung: Hindemith-Jahrbuch / Annales Hindemith 2021/L
Der 50. Band der Annales Hindemith wird eröffnet mit einem Beitrag von Maureen Falcon Hontanosas, die in einer detaillierten Studie der Skizzen zu Hindemiths Ballettmusik Nobilissima Visione (1938) einzelne Phasen der Themenbildung darstellt. Ein bisher in der Hindemith-Forschung nicht rezipiertes Interview Hindemiths, im November 1937 in der türkischen Tageszeitung ULUS in türkischer Sprache erschienen, präsentiert Günther Metz samt einer deutschen Übersetzung dieses Artikels, der die kulturelle Arbeit Hindemiths in der Türkei bilanziert. Der Briefwechsel mit dem US-amerikanischen Verleger Ernest R. Voigt dokumentiert u. a. Hindemiths Bemühungen, nach massiven Denunziationen seitens führender Nazi-Funktionäre und dem offiziellen Aufführungsverbot 1936 neue Existenzmöglichkeiten im »Land der unbegrenzten Möglichkeiten« zu erkunden. Der Band schließt mit einem Beitrag zu dem Bergfilm Im Kampf mit dem Berge 1. Teil: In Sturm und Eis, zu dem Paul Hindemith 1921 die Musik komponierte. Bei einer vom Schott-Verlag initiierten Aufführung am 24. November 2021 im Mainzer Kino Capitol erläuterte Susanne Schaal-Gotthardt die Entstehung und Rezeption der Hindemithschen Filmmusik.
Hindemith-Jahrbuch / Annales Hindemith 2021/L
Herausgeber: Hindemith Institut Frankfurt im Auftrag der Fondation Hindemith, Blonay (CH)
Mainz: Schott 2021
ISBN-13: 978-3-7957-2462-7
ISSN: 0172-956X