Paul Hindemith. Sämtliche Werke, Band II,6: Orchesterwerke 1949-51
herausgegeben von Giselher Schubert im Auftrag der Fondation Hindemith, Mainz: Schott Music, 2015
Der jüngst erschienene Band der Hindemith-Gesamtausgabe enthält die Sinfonietta in E (1949/50) und die Symphonie „Die Harmonie der Welt“ (1951). Die selten gespielte Sinfonietta in E entstand im Auftrag des Orchesters von Louisville (Kentucky). In der Symphonie „Die Harmonie der Welt“ ist das Bühnengeschehen der später vollendeten gleichnamigen Oper über den Astronomen Johannes Kepler zu einem dreisätzigen Orchesterwerk verdichtet.
Lieder 1933-1939
für hohe Singstimme und Klavier
herausgegeben von Luitgard Schader
Mainz: Schott Music, 2015 (ED 22458)
Zwischen 1933 und 1939 komponierte Hindemith eine Reihe von Klavierliedern. Aufgrund der politisch bedrängten Situation, in die er schon in den ersten Jahren der Nazi-Herrschaft geriet, wurden die Lieder damals nicht publiziert und blieben auch nach dem Ende des II. Weltkrieges unveröffentlicht. Die insgesamt 17 Lieder nach Gedichten von Clemens Brentano, Matthias Claudius, Agostino da Cruz, Gottfried Keller, Novalis, Friedrich Nietzsche, Friedrich Rückert und Angelus Silesius liegen jetzt als Erstveröffentlichung in einer Einzelausgabe vor.
Drei frühe Stücke
für Klavier
herausgegeben von Bernhard Billeter und Susanne Schaal-Gotthardt
Mainz: Schott Music, 2015 (ED 22239)
Die drei Klavierstücke Lied (1921), Berceuse für Klavierpianoforte 1921) und Klavierstück (1929) waren zu Hindemiths Lebzeiten unveröffentlicht geblieben und erschienen erstmals 1990 im Rahmen der Hindemith-Gesamtausgabe. Jetzt sind sie auch in einer kompakten Einzelausgabe erhältlich.