Premiere
Am 1. Mai 2016 hebt sich in Dresden erstmals der Vorhang für Hindemiths große Oper Mathis der Maler (1934/35). Die musikalische Leitung hat die australische Dirigentin Simone Young, in der Titelrolle ist der Bass-Bariton Markus Marquardt zu hören.
Inhaltsangabe der Oper
Mathis, der erfolgreiche Maler, fragt sich nach einem Jahr intensiver Arbeit: „Hast du erfüllt, was Gott dir auftrug? Ist, dass Du schaffst und bildest, genug? Bist nicht nur eignen Nutzens voll?“ Der Bauernführer Schwalb und dessen Tochter Regina suchen bei ihm vor dem Bundesheer Schutz; er verhilft ihnen zur Flucht. Mathis bittet seinen Dienstherrn, den kunstsinnigen, ausschweifend lebenden Kardinal Albrecht, um seine Entlassung, um die Bauern in ihrem Kampf zu unterstützen. Hauptmann Capito dringt mit Landsknechten in das Haus des lutherischen Bürgers Riedinger ein und konfisziert seine Bücher. Er übermittelt außerdem Luthers Aufforderung an Albrecht, Riedingers Tochter Ursula zu heiraten, um den Religionskonflikt zu entschärfen. Doch diese liebt Mathis und möchte ihn zu den Bauern begleiten. Er lehnt aber ab, und sie will sich in ihr Schicksal fügen. Unterdessen werden die lutherischen Bücher als Ketzerschriften verbrannt. Mathis sieht bald die Vergeblichkeit seiner Parteinahme für die Bauern ein: Sie lassen sich von ihm nicht davon abbringen, ebenso unmoralisch und grausam zu handeln wie die Herren. In einer Schlacht zwischen Bundesheer und den Bauern wird der Bauernführer Schwalb getötet. Mathis nimmt sich seiner verwaisten Tochter Regina an. Beeindruckt von Ursulas Glaubensstärke, kehrt Kardinal Albrecht allem Reichtum und Überfluss den Rücken und wird Eremit, Ursula stellt sich in den Dienst der Allgemeinheit. In einer Vision sieht Mathis sich selbst als der Heilige Antonius, der von Dämonen gequält wird: Weggefährten erscheinen ihm als Sinnbilder von Reichtum, Macht, Sinnenfreude, Entsagung und Weisheit. In der Gestalt von Paulus weist ihm Kardinal Albrecht schließlich den Weg zurück zur Kunst: „Geh hin und bilde!“ Einige Zeit später: Mathis hat den Isenheimer Altar vollendet und ist erschöpft. Ursula kümmert sich um die sterbende Regina. Albrecht will Mathis zu sich holen, doch dieser lehnt ab. Müde geworden sucht er die Einsamkeit und nimmt Abschied.
Making-of Videos zur Opernproduktion in der Semperoper:
https://www.semperoper.de/de/spielplan/stuecke/stid/Mathis/60549.html#a_2376