• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Startseite
  • français
  • english
  • deutsch
  • Paul Hindemith
    News
    • Leben & Werk
    • Stiftung
    • Institut
    • Musikzentrum
    • Kabinett
    • Leben & Werk
      • Biographie
      • Werkverzeichnis
        • Diskographie
        • Historische Aufnahmen - eigene Werke
        • Bibliographie
      • Schriften
      • Zeichnungen
      • Hindemith privat
      • Mediathek
        • Fotos
    • Stiftung
      • Stiftungsrat
      • Geschichte
        • Stiftungszweck
        • Villa La Chance
      • Auszeichnungen
    • Institut
      • Schwerpunkte
      • Geschichte
      • Publikationen
        • Gesamtausgabe
        • Hindemith-Jahrbuch
        • Frankfurter Studien
        • Hindemith Forum
      • Archiv
        • Diskographie
        • Bibliographie
        • Medienberichte
        • GEDENKJAHR 2013
      • Team
      • Links
      • Film
    • Musikzentrum
      • Leitung
      • Räume
      • Preise
      • Anmeldung
      • Anreise
      • Impressionen
      • Geschichte
      • Links
    • Kabinett
      • Ausstellungen
      • Konzerte
        • Konzerte/Archiv
      • Angebot für Schulen
      • Baugeschichte
      • Anreise
    • deutsch english français italiano
    Hindemith Kabinett
    • Ausstellungen
    • Konzerte
    • Angebot für Schulen
    • Baugeschichte
    • Anreise
     
    • Konzerte/Archiv
    • Konzerte/Archiv

    Ofra Yitzhaki, Klavier

    Photo: Avi Klein

    Ofra Yitzhakis Spiel wurde vom New York Magazine als „absolut sensationell“ und vom Berliner Tagesspiegel als „körperlich, sinnlich, ekstatisch” beschrieben. Mit einem Repertoire, das von Bach und seinen Zeitgenossen bis zu den Komponisten ihrer eigenen Generation reicht, waren das Klavierfestival Ruhr, Lincoln Center in New York, Chicago Cultural Center, National Concert Hall Taiwan, Tel Aviv Museum, Jerusalem Theater und viele weitere Ziele die bisherigen Stationen ihrer Konzertengagements.

    Zuletzt führte Yitzhaki als Solistin u.a. Haydns Klavierkonzert mit dem Jerusalem-Rundfunkorchester, Joseph Tals Klavierkonzert mit den Berliner Symphonikern, Chopins Klavierkonzert Nr. 2 mit dem Haifa Symphonie Orchester und Ligetis Klavierkonzert mit den Israel Contemporary Players auf. Die Programme ihrer Klavierabende der letzten Zeit umfassen das ganze zweite Buch von Bachs Wohltemperiertem Klavier, Bach-Scarlatti-Abende, wie auch Programme neuer israelischer Musik. Hinzu kommen Programme für Klavier und Schauspieler, die sie im Auftrag des Hessentag Festivals konzipierte.

    Im Jahr 2022 hat Yitzhaki in einer Co-Produktion des Deutschlandradio Kultur und des Hessischen Rundfunks Joseph Tals Klaviermusik aufgenommen. Auβerdem hat sie Klaviermusik für den israelischen Rundfunk, New Yorks Classical WQXR, Yamaha und Albany Labels aufgenommen.

    Zwei Wettbewerbe, die sie früh in ihrer Karriere gewonnen hat – der Solowettbewerb des Van Cliburn Instituts und der „Carnegie Hall Millennium Piano Book“ – haben ihren Weg als eine Pianistin bereitet, die sowohl das traditionelle klassische Repertoire als auch die Musik unserer Zeit aufführt. Ein Berlin-Debüt folgte ein paar Jahre später, am Musikinstrumentenmuseum der Berliner Philharmonie auf Einladung der Gotthard-Schierse Stiftung zur Förderung junger Musiker.

    Höhepunkte ihrer Arbeit im Bereich zeitgenössischer Musik sind Uraufführungen amerikanischer Klaviermusik in der New Yorker Carnegie Hall, Open-Air-Konzerte zeitgenössischer Klaviermusik im MoMA. New York, Aufführungen bei zeitgenössischen Musikfestivals wie Cutting Edge und Focus! in New York, Kammermusik mit dem Pariser Ensemble Intercontemporain und Aufführungen von Klavierkonzerten von Ligeti, Hindemith, Messiaen, Tansy Davies und George Antheil als Solistin mit dem „Israel Contemporary Players“ Ensemble.

    Yitzhaki studierte an der Jerusalem Musikakademie bei Dr. Zecharia Plavin. Daraufhin erhielt sie das Vladimir Horowitz Stipendium von der Juilliard School in New York. Sie wurde an der Juillard School in New York in Klavieraufführung promoviert. Danach wurde sie von Paul Badura-Skoda zu einem Privatstudium nach Wien eingeladen.

    Ofra Yitzhaki lebt in Tel Aviv und ist Dozentin an der Buchman-Mehta Musikhochschule der Tel Aviv Universität. Sie ist künstlerische Leiterin des „Voice of Music in the Upper Galilee“ Kammermusikfestivals in Israel.

     

     

     

    Fondation Hindemith
    Champ Belluet 41
    CH-1807 Blonay
    Kontakt

    Quicklinks

    Aufführungen

    Werkverzeichnis

    Publikationen

    Mediathek

    Globals

    Impressum und Datenschutzerklärung

    Newsletter

    Intern

    © 2023 by Fondation Hindemith