Katharina Licht
Die Geigerin Katharina Licht wurde 1996 in Hamburg geboren. Als gefragte Orchestermusikerin ist sie häufiger Gast unter anderem des Ensemble Resonanz, des NDR Elbphilharmonieorchesters, der NDR Radiophilharmonie sowie des Balthasar-Neumann-Ensembles. In der Saison 19/20 war sie im Rahmen eines Zeitvertrages Mitglied des Konzerthausorchesters Berlin. Sie ist Gründungs- und festes Mitglied des Kammerorchesters ensemble reflektor.
Sie war Stipendiatin der Stiftung “Yehudi Menuhin Live Music Now” und Preisträgerin diverser Wettbewerbe, unter anderem des Alois Kottmann Wettbewerbs. 2021 wurde sie als Teilnehmerin der Gustav Mahler Academy in Bozen ausgewählt.
Katharina Licht absolvierte ihr Studium an der Musikhochschule Lübeck und der Universität der Künste in Berlin bei Heime Müller, Maria Egelhof, Mo Yi und Axel Gerhardt. Weitere musikalische Impulse erhielt sie unter anderem von Nora Chastain, Baiba Skride, Carolin Widmann, Eberhard Feltz, Oliver Wille und Yura Lee.
Jonas Haffner
Jonas Haffner (*1993) erhielt früh seinen ersten Klavierunterricht in Stuttgart bei Romuald Noll und studierte in Lübeck und Hannover bei Konrad Elser sowie Roland Krüger. Im Anschluss vertiefte er seine kammermusikalische Leidenschaft in der Klasse von Markus Becker. Weitere musikalische Anregungen erhielt er unter anderem von Elisabeth Leonskaja, Anatol Ugorski, Jan Philip Schulze, Eberhard Feltz und Thomas Brandis.
Jonas Haffner ist Preisträger zahlreicher nationaler wie internationaler Wettbewerbe, so wurde er unter anderem in Košice, Pörtschach und Nürnberg ausgezeichnet. Er wurde mit diversen Stipendien gefördert, unter anderem von der Deutschen Stiftung Musikleben und dem Kiwanis Club Lübeck-Hanse und war Stipendiat von Live Music Now Hamburg und Hannover. 2021 erhielt er den Preis des Börsenclubs Hannover. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2023 wurde er nicht nur mit einem Stipendium ausgezeichnet und in die Konzertförderung Deutscher Musikwettbewerb aufgenommen, sondern auch mit dem Förderpreis Klavier der Carl Bechstein Stiftung sowie dem Hindemith-Preis der Hindemith-Stiftung bedacht.
Als gefragter Solist konzertierte er deutschlandweit mit den Kieler Philharmonikern, der Philharmonie Schwäbisch Gmünd, dem Akademischen Orchester der Universität Stuttgart und weiteren Orchestern in Stuttgart, Osnabrück sowie Heidelberg.
Er ist als Korrepetitor an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover tätig und widmet sich der Nachwuchsförderung an der Musikschule Uelzen.