Theresa Schönberger, Violine
Theresa Schönberger (*1999) wurde in eine Musikerfamilie geboren. Nach ihrem Abitur nahm sie ihr Bachelorstudium an Universität Mozarteum in der Klasse von Prof. Klara Flieder auf. Seit 2023 studiert sie im Masterstudium Violine an der Musikhochschule Würzburg bei Prof. Herwig Zack. Theresa interessiert sich besonders für Kammermusik und Orchesterspiel: Sie war Mitglied des Bundesjugendorchesters, der Jungen Deutschen Philharmonie, des European Union Orchestra (EUYO) sowie des Gustav Mahler Jugendorchesters (GMJO). 2023 nahm sie an der Akademie des Zermatt Music Festival mit dem Scharoun Ensemble der Berliner Philharmoniker teil. Seit 2024 ist sie Mitglied der Paul-Hindemith-Orchesterakademie der Oper Frankfurt.
Ostap Shpik, Violine
Ostap Shpik wurde am 27. Dezember 2001 in der Ukraine, Lemberg, geboren. Im Alter von 7 Jahren begann er mit dem Geigenspiel. Nach dem Abitur in der speziellen Musikschule in Lemberg studiert er bei Prof. Sophia Jaffé und Prof. Erik Schumann an der Frankfurter Musikhochschule. Weitere musikalische Impulse erhielt er unter anderem von Boris Garlitsky, Natalia Prishipenko, Andrej Bielow, Stephan Picard. Er ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe, als Kammermusiker trat er in vielen Ländern auf (Deutschland, Portugal, Österreich, Frankreich, Ukraine, Italien). Als Solist gab er Konzerte mit vielen Sinfonie- und Kammerorchestern. Seit Dezember 2024 ist Ostap Stipendiat der Hindemith Orchesterakademie an der Oper Frankfurt.
Hee Rim Hah, Viola
Hee Rim Hah ist eine koreanisch-australische Bratschistin. Mit 5 Jahren begann sie, Violine bei Robin Wilson zu studieren, und nahm am Rising Stars-Programm der Sydney Conservatorium of Music für besonders begabte junge Musiker teil. Mit 13 Jahren wechselte sie zur Bratsche und studierte bei Tobias Breider. 2019 begann sie ihr Bachelor-Studium am Sydney Conservatorium of Music, wo sie das Flora Jean Ferriss Stipendium erhielt und bei Roger Benedict studierte. Ihre Kammermusikerfahrung vertiefte sich, als ihr Quartett das Hendersons’ Travellers Stipendium gewann, das ihnen die Teilnahme an Meisterkursen und Musikfestivals in Europa ermöglichte. Seit 2021 setzt sie ihr Studium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Anna Krimm fort und ist seit 2024 Stipendiatin der Paul Hindemith Akademie.
Lucija Pejkovič, Violoncello
Lucija Pejković absolvierte die Musikakademie in Zagreb, wo sie bei den Professoren Valter Dešpalj und Branimir Pustički studierte. Danach setzte sie ihr Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien in der Klasse von Professor Reinhard Latzko sowie bei Andreas Lindenbaum als Studentin für zeitgenössische Musik fort. Seit Januar 2025 hat sie eine Stelle an der Paul-Hindemith-Orchesterakademie der Oper Frankfurt inne. Sie ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe und Festivals, darunter der Virtuoso&Belcanto in Italien, der Petar Konjović-Wettbewerb in Belgrad, der Kroatische Nationalwettbewerb und der Boris Papandopulo-Wettbewerb.
Ashby Mayes, Fagott
Der britische Fagottist Ashby Mayes studiert bei Prof. Ole Kristian Dahl an der Musikhochschule Mannheim und zuvor am Royal College of Music, London. Er freut sich, Akademist des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters zu sein und gastierte bereits als Solofagott bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, dem Theater Heidelberg, dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und dem Lapland Chamber Orchestra. Weiterhin spielte er im Nationaltheater Mannheim, den Helsinki Philharmonikern, den Göteborg Sinfonikern und der Pori Sinfonietta, wo er im Winter 2022 einen Zeitvertrag als stellvertretender Solofagottist hatte. Im Jahr 2021 gründete er MayesMusic, seinen eigenen Musikverlag, um seine eigenen Arrangements zu verkaufen, die in der ganzen Welt aufgeführt werden. Im Mai 2022 erhielt er den „President's Award“, der ihm von König Charles III. für seinen „hervorragenden Beitrag zur Förderung der Arbeit des Royal College of Music in der breiten Öffentlichkeit“ übergeben wurde.
Daeun Song, Klavier
Daeun Song ist erste Preisträgerin des internationalen Robert Schumann Wettbewerbs und trat als Solistin unter anderem im Gewandhaus zu Leipzig sowie mit dem Clara Schumann Orchester und den Jungen Sinfonikern Frankfurt auf. Neben ihren solistischen Auftritten ist sie auch kammermusikalisch aktiv und regelmäßig bei europäischen Musikfestivals zu hören. Konzertreisen führten sie bereits nach Belgien, Italien, Ungarn, Portugal, Spanien und Japan. Ihr Studium absolvierte sie in Seoul, Leipzig und Weimar bei renommierten Professoren.