Frankfurter Hindemith-Stadtführer mit Bastelbogen zum Kuhhirtenturm
Was hat das moderne Gebäude „Die Welle“ in der Frankfurter Leerbachstraße mit dem mittelalterlichen Kuhhirtenturm in der Großen Rittergasse im Stadtteil Sachsenhausen gemeinsam? Grundschüler werden es bald genau wissen: Beide Adressen waren einmal Anschriften von Paul Hindemith, der ein Drittel seines Lebens in Frankfurt am Main verbrachte.
Der Frankfurter Hindemith-Stadtführer leitet Schülerinnen und Schüler zu sechs Orten, an denen Hindemith gelebt und gearbeitet hat. Dazu gibt es einen Bastelbogen für ein maßstabsgetreues Modell des Kuhhirtenturms. Der Stadtrundgang endet am Kuhhirtenturm und kann mit einem Besuch des Hindemith Kabinetts abgerundet werden.
Modell Kuhhirtenturm
Der Frankfurter Hindemith-Stadtführer ist entstanden mit freundlicher Unterstützung der Frankfurter Bürgerstiftung.
Angebot für Schulen
Das Hindemith Institut Frankfurt bietet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt für die Stadt Frankfurt am Main Fortbildungsveranstaltungen an, die auf den Stadtrundgang, den Turmbesuch und das Thema „Paul Hindemith“ im Musikunterricht vorbereiten. Zielgruppe sind Grundschüler und 5. Klassen.
Zur Vereinbarung von Fortbildungsterminen oder Führungen sowie zur kostenlosen Bestellung von Hindemith-Stadtführern für Ihre Klassen wenden Sie sich an:
Hindemith Institut Frankfurt
Eschersheimer Landstraße 29-39 D-60322 Frankfurt am Main T.: +49 69 597 03 62