Wenn man zu einem Schneider geht, will man nicht sein Bild oder seine Photographie, sondern einen gut gemachten Anzug. Wenn sich jemand mit mir beschäftigen will, soll er meine Werke ansehen.
Frühe Kindheit
Hindemiths frühe Kindheit ist durch den drakonischen Erziehungsstil des Vaters geprägt. «...Wie ich den Jungen fortgab, hatte ich ihn in punkto Gehör & Musik recht schön hoch geschafft und wie ich ihn zur Schule holte, war der Junge total verdorben. ... Das hat der Bengel die erste Zeit büßen müssen, bis der Pfiff wieder drinnen war.» weiterlesen ›››
Werk
Kein anderer Komponist des 20. Jahrhunderts kann ein solch umfangreiches wie vielschichtiges Werk vorweisen, in dem alle gebräuchlichen Gattungen berücksichtigt sind. Die Opern Cardillac und Mathis der Maler gelten als Standardwerke der Operngeschichte, das Sonatenwerk gehört unverzichtbar zum Repertoire eines jeden Instrumentalisten. Werkverzeichnis ›››
Unbekannter Hindemith
Humor, Sinn für Schabernack und eine gehörige Portion Selbstironie zeichnen Hindemiths Charakter aus. «…Wir machen auch Musik, jedoch solche, welche nur extra präparierte Ohren ertragen können. Am besten solche, die mit Watte zugestopft sind…» weiterlesen ›››
[«Minimax», Repertorium für Militärorchester für Streichquartett]