• Skip to navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
Startseite
  • français
  • english
  • deutsch
  • Paul Hindemith
    News
    • Leben & Werk
    • Stiftung
    • Institut
    • Musikzentrum
    • Kabinett
    • Leben & Werk
      • Biographie
      • Werkverzeichnis
        • Diskographie
        • Historische Aufnahmen - eigene Werke
        • Bibliographie
      • Schriften
      • Zeichnungen
      • Hindemith privat
      • Mediathek
        • Fotos
    • Stiftung
      • Stiftungsrat
      • Geschichte
        • Stiftungszweck
        • Villa La Chance
      • Auszeichnungen
    • Institut
      • Schwerpunkte
      • Geschichte
      • Publikationen
        • Gesamtausgabe
        • Hindemith-Jahrbuch
        • Frankfurter Studien
        • Hindemith Forum
      • Archiv
        • Diskographie
        • Bibliographie
        • Medienberichte
        • GEDENKJAHR 2013
      • Team
      • Links
      • Film
    • Musikzentrum
      • Leitung
      • Räume
      • Preise
      • Anmeldung
      • Anreise
      • Impressionen
      • Geschichte
      • Links
    • Kabinett
      • Ausstellungen
      • Konzerte
        • Konzerte/Archiv
      • Angebot für Schulen
      • Baugeschichte
      • Anreise
    • deutschenglishfrançais italiano
    Stiftung
    • Stiftungsrat
    • Geschichte
    • Auszeichnungen
     
    • Stiftungszweck
    • Villa La Chance
    • Stiftungszweck
    • Villa La Chance

    Geschichte der Stiftung

    Paul Hindemiths Witwe und Erbin Gertrud Hindemith bestimmte in ihrem Testament vom 4. Dezember 1966: «Unser gesamtes Erbe soll zu einer Hindemith-Stiftung umgewandelt werden.» Mit der Gründung der Stiftung beauftragte sie einen Kreis von zwölf Freunden.

    Gertrud Hindemith verstarb am 13. März 1967 zu Vevey (Kanton Waadt). Die in ihrem Testament benannten Freunde versammelten sich am 10. und 11. Dezember 1967 in Vevey, wählten aus ihrer Mitte einen fünfköpfigen Stiftungsrat und bestimmten Blonay zum Sitz der Stiftung.

    Der erste Stiftungsrat bestand aus den folgenden Mitgliedern:

    Dr. Arno Volk, Präsident (Mainz)
    Dr. Karl-Herbert Schober, Vizepräsident (Brüssel/Wien)
    Marius Décombaz (Vevey)
    Prof. Philipp Mohler (Frankfurt)
    Prof. Dr. Heinrich Straumann (Zürich)

    Die Gründungsurkunde wurde am 10. Juni 1968 von den Mitgliedern des Stiftungsrats unterzeichnet, und die Satzung erlangte Rechtskraft mit der am 8. Juli 1968 erfolgten Eintragung der Stiftung in das Schweizerische Handelsregister, Büro Vevey. Die Stiftung ist vom Eidgenössischen Département des Inneren mit Beschluss vom 9. August 1968 anerkannt und der Aufsicht des Bundes unterstellt worden.

    Von 1986 bis 1998 war Dr. Andres Briner Präsident des Stiftungsrates. Ihm folgte von 1999 bis 2022 Prof. Dr. Andreas Eckhardt. 2023 übernahm Prof. Tabea Zimmermann die Präsidentschaft.

    Die Hindemith Stiftung richtete 1974 das Hindemith Institut Frankfurt ein und gründete 1978 das Hindemith Musikzentrum Blonay. Ihre Geschäftsstelle befindet sich auf dem Areal des Hindemith Musikzentrums in der «Maison Marius Décombaz».

     

     

     

    Fondation Hindemith
    Champ Belluet 41
    CH-1807 Blonay
    Kontakt

    Quicklinks

    Aufführungen

    Werkverzeichnis

    Publikationen

    Mediathek

    Globals

    Impressum und Datenschutzerklärung

    Newsletter

    Intern

    © 2023 by Fondation Hindemith