
Stiftungsrat
Die Hindemith Stiftung Blonay wird von einem Stiftungsrat verwaltet, der sich durch Zuwahl ergänzt und aus seiner Mitte einen Präsidenten als Ausführenden seiner Beschlüsse wählt. Der Stiftungsrat bestimmt alle Arbeiten und Aktivitäten der Stiftung, verwaltet ihr Vermögen und entscheidet über die Verwendung der Einkünfte im Rahmen des Stiftungszweckes.
Der aktuelle Stiftungsrat setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
Prof. Dr. Andreas Eckhardt, Präsident
Mitglied des Stiftungsrats seit 1985, Präsident des Stiftungsrates seit 1999
Andreas Eckhardt wurde 1943 in Marienberg/Erzgebirge geboren. Studium der Schulmusik, Musikwissenschaft und Geschichte in Mainz und Wien. Gymnasiallehrer in Mainz.
1971-1979 Tätigkeit im Schott-Verlag in Mainz und gleichzeitig Bundesgeschäftsführer des Verbandes Deutscher Schulmusikerzieher. 1980-1998 Generalsekretär des Deutschen Musikrates in Bonn. 1998-2009 Direktor des Beethoven-Hauses Bonn. 1988-2005 außerdem Dozent im Studiengang Kultur- und Medienmanagement an der Musikhochschule Hamburg. Mitglied in diversen Jurys sowie in Beiräten von Stiftungen und Musikfestivals.
Andreas Eckhardt ist Träger des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse.
François Margot, Vizepräsident
Mitglied des Stiftungsrats seit 1995, Vizepräsident seit 1999
Prof. Christian Höppner
Prof. Christian Höppner
Mitglied des Stiftungsrats seit Januar 2018.
Dipl.-Ing. Andreas Schober
Mitglied des Stiftungsrats seit 1996
Andreas Schober ist Sohn von Ebba Schober, geb. Kleinwächter, einer Nichte von Gertrud Hindemith, und Karl-Herbert Schober, der Gründungsmitglied des Stiftungsrates war. Andreas Schober lebt in Hannover und ist dort in geschäftsführender Funktion in der Finanzdienstleistungsbranche tätig.
Prof. Tabea Zimmermann
Mitglied des Stiftungsrats seit Januar 2013
Die Bratschistin Tabea Zimmermann gehört zu den renommiertesten und beliebtesten Musikern unserer Zeit. Ihre charismatische Persönlichkeit, ihr tiefes musikalisches Verständnis und ihr natürliches Spiel werden von ihren Zuhörern und ihren musikalischen Partnern gleichermaßen geschätzt. Als Solistin arbeitet sie regelmäßig mit den weltweit bedeutendsten Orchestern. Seit 2002 bildet das von ihr mitbegründete Arcanto Quartett einen Schwerpunkt ihrer kammermusikalischen Arbeit. Nach Professuren an der Musikhochschule Saarbrücken und an der Frankfurter Hochschule für Musik ist Tabea Zimmermann seit Oktober 2002 Professorin an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin.
Für ihr künstlerisches Wirken ist Tabea Zimmermann sowohl in Deutschland als auch im Ausland mehrfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem Frankfurter Musikpreis, dem Hessischen Kulturpreis, dem Rheingau Musikpreis, dem Internationalen Preis der Accademia Musicale Chigiana in Siena und dem Paul-Hindemith-Preis der Stadt Hanau. Seit Herbst 2011 ist Tabea Zimmermann Botschafterin der Bundesstiftung Kinderhospiz.
Der unermüdliche Enthusiasmus, mit dem sie ihr Verständnis der Werke und ihre Liebe zur Musik an ihr Publikum vermittelt, gilt seit jeher auch dem Werk von Paul Hindemith. Im Hindemith-Gedenkjahr 2013 spielt sie Werke des Komponisten in unterschiedlichen Programmen. Beim CD-Label myrios classics bereitet sie derzeit eine Gesamteinspielung aller Sonaten und Konzerte vor.
Prof. Hans-Dieter Resch, passives Mitglied
Mitglied des Stiftungsrats seit 1983, als aktives Mitglied ausgeschieden Ende Dezember 2018.
1975-1995 Rektor der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, 2003 Ernennung zum Ehrensenator, Fellow am Royal Northern College of Music Manchester (RCNM), Dirigent, Komponist
