Musik in St. Katharinen, Frankfurt am Main

Dienstag, 15. November, 18.30 Uhr
ZU GAST IM HAUSE SCHOTT
Mainz, Karl Amadeus Hartmann-Saal des Verlags Schott Music
Weihergarten 5, 55116 Mainz

Studierende der Young Academy der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main mit Werken von Paul Hindemith
Anika Hess (Klasse Prof. Susanne Stoodt): aus Sonate für Violine solo op. 31 Nr. 2
1. Leicht bewegte Viertel
4. Fünf Variationen über das Lied “Komm lieber Mai” von Mozart

Nadiya Khmelenko (Gaststudentin Klasse Prof. Stephanie Winker): 8 Stücke für Flöte allein

Aaron Woyniewicz-Böer (Klasse Sabine Krams): aus der Sonate für Violoncello solo op. 25 Nr. 3
1. Lebhaft, sehr markiert
2.  Mäßig schnell, gemächlich
5.   Mäßig schnell

Luisa Ye (Klasse Prof. Lars Tomter): aus der Sonate für Bratsche allein op. 25 Nr. 1
3. Sehr langsam
4. Rasendes Zeitmaß. Tonschönheit ist Nebensache

Eunsol Park (Klasse Prof. Oliver Kern)
Yibiao Meng (BA Prof. Oliver Kern)
Younsu Cho (BA Prof. Oliver Kern)
In einer Nacht ... Träume und Erlebnisse op. 15 für Klavier

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich per Mail an institut(at)hindemith.org oder 069-5970362
Veranstalter: Schott Music, Mainz

Mittwoch, 16. November, 11 Uhr
MATINEE

Frankfurt am Main, Hindemith Kabinett im Kuhhirtenturm
Große Rittergasse 118, 60594 Frankfurt am Main

Jan Ickert, Violoncello
Tomoko Ichinose, Klavier
• Paul Hindemith: Sonate für Violoncello allein op. 25 Nr. 3
• Arnold Mendelssohn: Sonate für Violoncello und Klavier fis-Moll op. 70
• Paul Hindemith: Sonate für Violoncello und Klavier op. 11 Nr. 3

AUSGEBUCHT

Mittwoch, 16. November, 19.30 Uhr
PAUL HINDEMITH ZUM GEBURTSTAG
Frankfurt am Main, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Großer Saal
Eschersheimer Landstraße 29-39, 60322 Frankfurt am Main

Hans-Dieter Resch
• 7 Aphorismen für Klavier solo: Florian Hölscher

Paul Hindemith
• In einer Nacht - Träume und Erlebnisse op. 15 für Klavier: Eunsol Park, Younsu Cho, Yibiao Meng
• Tanzstücke für Klavier op. 19: Soo-Min Lee, Yesool Kim
• 1922. Suite für Klavier op. 26: Yubin Byun
• Sonate in Es für Klavier und Violine op. 11 Nr. 1: Siqi Yu (Violine), Hongyeon Jeong (Klavier)

Eintritt: 1,- €, Karten an der Abendkasse oder unter https://www.hfmdk-frankfurt.de/thema/kalender
Veranstalter: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt und Hindemith Institut Frankfurt

Sonntag, 20. November 2022, 11.30 Uhr
PREISVERLEIHUNG
Hindemith Preis der Stadt Hanau für Antoine Tamestit
Hanau, Comoedienhaus Schloss Wilhelmsbad
Parkpromenade 1, 63454 Hanau

Oberbürgermeister Claus Kaminsky (Verleihung)
Jörg Widmann (Laudatio)
Antoine Tamestit (Viola)

Paul Hindemith
• Sonate für Violine allein op. 31 Nr. 2: Anika Hess
• Stücke für Flöte allein: Nadiya Khmelenko
• aus: Sonate für Bratsche allein op. 11 Nr. 5: In Form und Zeitmaß einer Passacaglia: Antoine Tamestit
Johann Sebastian Bach
• aus: Partita Nr. 2 für Violine solo BWV 1004 (Transkription für Bratsche): Ciaccona: Antoine Tamestit

Eintritt frei, Anmeldung erforderlich per Mail an christine.schilling(at)hanau.de
Veranstalter: Stadt Hanau

Sonntag, 20. November 2022, 18 Uhr
"SOPRAN UND ORGEL" - REQUIEM
Frankfurt am Main, St. Katharinenkirche
An der Hauptwache, 60313 Frankfurt am Main

Jana Baumeister (Sopran)
Martin Lücker (Orgel)

Max Reger
• Toccata und Fuge d-Moll op. 129, Nr. 1 und 2
• Zwei geistliche Lieder op. 105
• Wohl denen, die ohne Tadel leben o. op.

Fabrice Bollon
• Requiem auf Worte von Rainer Maria Rilke für Sopran und Orgel (Uraufführung)

Paul Hindemith
• Grablegung aus der Sinfonie "Mathis der Maler"
für Orgel bearbeitet von Heribert Breuer
• Sonate I für Orgel
• Sechs Lieder aus "Das Marienleben"
auf Gedichte von Rainer Maria Rilke
für Sopran und Orgel bearbeitet von Martin Lücker

Eintritt: 12 EUR (ermäßigt 10 EUR), Karten ab 17.30 Uhr an der Abendkasse oder unter https://www.frankfurtticket.de/tickets/requiem-j-baumeister-m-luecker-11600.36591/
Veranstalter: St. Katharinenkirche

Donnerstag, 24. November 2022, 18.30 Uhr
ABENDPHANTASIE
Liedvertonungen und Rezitation
Hanau, Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe
Philippsruher Allee 45, 63454 Hanau

Melinda Paulsen (Mezzosopran)
Andreas Frese (Klavier)
Stefanie Köhler (Rezitation)
Luitgard Schader (Einführung)

Else Lasker-Schüler
• Auszüge aus: Die Nächte der Tino von Bagdad
Paul Hindemith
• Zwei Lieder aus Lieder mit Klavier op. 18
Friedrich Hölderlin
• Auszüge aus: Hyperion
Paul Hindemith
• Lieder nach Gedichten von Friedrich Hölderlin
Rainer Maria Rilke
• Auszüge aus: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
Paul Hindemith
• Französische Lieder auf Texte von Rainer Maria Rilke
• Nine English Songs

Eintritt: 8,- € (ermäßigt 6,- €), Anmeldung erforderlich unter museen(at)hanau.de
Veranstalter: Städtische Museen Hanau

Samstag, 26. November 2022, 18 Uhr
FINALE

Frankfurt am Main, Hindemith Kabinett im Kuhhirtenturm
Große Rittergasse 118, 60594 Frankfurt am Main

Anne Luisa Kramb (Violine), Preisträgerin des Deutschen Musikwettbewerbs 2022
Sueye Park (Violine)

• Paul Hindemith: Sonate für Violine allein op. 31 Nr. 2
• Johann Sebastian Bach: Partita II d-Moll für Violine solo BWV 1004
• Sergej Prokofjev: Sonate C-Dur für zwei Violinen op. 56

Adresse:
Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter institut(at)hindemith.org oder 069-5970362